Zur Übersicht Unsere Autoren
Pfand - Das Magazin Unsere Autoren Zur Übersicht
Silberpreis oder Nennwert? Wie bestimme ich den Wert von Schilling Silbermünzen?
Frag Anna

SILBERPREIS: WIE VIEL SIND ALTE SCHILLING WERT?

- von

Frage: Ich besitze eine Münzsammlung aus Schilling Silbermünzen - wie kann ich diese am besten verkaufen?

Der aktuelle Silber Kurs und attraktive Silberpreise wecken bei vielen Erinnerungen an ihre vergessene Schilling-Silbermünzen-Sammlung. Vor Euro-Einführung waren die Münzen ein beliebtes Geschenk zur Geburt, Taufe oder zum Geburtstag. Oft hat sich über die Jahre eine beträchtliche Menge an Schilling Silbermünzen angesammelt. Im Dorotheum lässt sich, meist zum Silberpreis, so eine Münzsammlung zu Geld machen.

Bei den Schilling Silbermünzen gibt es verschiedene Nennwerte und Feingehalte. Der Nennwert reicht von ATS 5 bis ATS 500, der Silberfeingehalt von 640/1000 bis 925/1000; je nach Jahrgang kann der Feingehalt der Silbermünze variieren.

Es schadet nicht, die Sammlung vor der Verwertung genauer zu inspizieren und zu sortieren, denn es gibt, je nach Münze, verschiedene Möglichkeiten der Verwertung.
 

Diese Schilling Münzen haben Sammler-Wert

Wir haben unseren Münzexperten Mag. Malte Rosenbaum nach dem Sammler-Wert von Schilling Silbermünzen gefragt. Laut dem Dorotheum-Experten sind es einige wenige Jahrgänge, die wegen ihrer Seltenheit beziehungsweise Besonderheiten für Sammler reizvoll sind:

Bei den 25-Schilling Münzen sind die frühen Ausgaben von 1955-1963 in „polierter Platte“ (PP) selten.  

Die Münze „Auer Welsbach“ Jahrgang 1958, PP, erzielt von diesen Jahrgängen meist die besten Preise.

 

 

Bei den 50-Schilling Münzen gibt es drei Besonderheiten.

Das Modell aus dem Jahr 1959 „Tiroler Freiheit“ mit der Abbildung von Andreas Hofer ist in polierter Platte (PP) teurer.

Die ATS 50 Münze, Jahrgang 1968, gibt es mit einer Besonderheit, die man unter Sammlern „beleuchtetes Parlament“ nennt. Hier ist die Fläche zwischen den griechischen Säulen poliert und nicht matt, eigentlich eine Fehlprägung. Die Variante „beleuchtetes Parlament“ ist äußerst selten und deswegen sehr gefragt bei Sammlern.

Rar ist auch das Modell aus dem Jahr 1970 „Universität Innsbruck“ in polierter Platte (PP), mit einer Besonderheit: Ist der Schriftkranz matt (normal ist auch das Feld zwischen den Buchstaben glänzend), hat die Münze einen höheren Sammlerwert. Diese Münze mit mattem Schriftkranz ist aber äußerst selten, da es sich um eine Fehlprägung handelt.

 

Silberpreis oder Nennwert?

Schilling Silbermünzen, die bei Sammlern gefragt sind, sind laut den Experten wirklich selten. Über 99 Prozent der Schilling Silbermünzen kann man entweder nach Nennwert oder Silberpreis veräußern.

Der Vergleich lohnt sich vor allem bei einem Modell, der ATS 500 Münze. Ihr Nennwert liegt bei circa 36,34 Euro, wohingegen sich der Silberpreis der ATS 500 Münze (je Jahrgang, Feingehalt und Silberkurs) zwischen derzeit circa 6 bis 12 Euro beläuft.  

Nachdem der Nenn- und Silberwert der ATS 100 Münze sehr nahe beieinanderliegen, kann, je nach Silberkurs, mal der Nennwert etwas höher sein, mal der Silberpreis.

Möchte man denn Nennwert erzielen, kann man dies bei der Österreichischen Nationalbank tun.

Der Silberwert ist natürlich von den Silberkurs-Schwankungen abhängig und kann sich von Tag zu Tag unterscheiden. Prinzipiell hat sich der Silberkurs in den letzten zwei Jahren recht günstig entwickelt, es ist also prinzipiell kein schlechter Zeitpunkt für einen Verkauf.

Es lohnt sich, die Sammlung genauer zu untersuchen und, wer weiß, vielleicht liegt bei dir ja eine seltene gefragte Sammlermünze im Schrank?

Bist du unsicher, ob deine Schilling Silbermünzen einen höheren Nennwert hat oder ob du sie besser zum Silberpreis veräußern sollst?  Komm in einer unserer österreichweiten Filialen vorbei für eine kostenlose Beratung.

Du hast eine individuelle Frage an Schätzmeisterin Anna?
Zum Thema Silber, Gold und Edelmetalle?
Schreib uns deine Frage!

 

Frag Anna

 

Möchtest du mehr Tipps rund ums Pfand? Hol dir den Newsletter von pfand - Das Magazin:

* Pflichtfeld: Bitte ausfüllen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare anderer Nutzer

14.09.2023 | Rudolf Swoboda

Ich möchte INFORMATION über Silber und Goldmünzen haben.


Lieber Herr Swoboda,

vielen Dank für Ihr Interesse! Gerne können Sie uns Fragen rund um Gold- und Silbermünzen über unser online Formular zusenden: https://www.dorotheum-pfand.com/einfach-formular/. Zudem beraten wir Sie auch gerne telefonisch unter +43 1 515 60 276 oder vor Ort in einer unserer Filialen.
Unsere österreichweiten Standorte finden Sie hier: https://www.dorotheum-pfand.com/standorte/.

Mit besten Grüßen
Ihr Team von DOROTHEUM Pfand

Schreib uns einen Kommentar

* Pflichtfelder

Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand – Das Magazin:

*Pflichtfeld Bitte ausfüllen