Unsere Autor:innen

Doro

 

Hier bloggen wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DOROTHEUM Pfand.
Auch externe Beiträge und Interview-Partner:innen sind in unserem Magazin herzlich willkommen!

Denn wir machen unseren Job nicht nur mit Freude, wir berichten auch darüber: Hol dir fachliche Tipps & Tricks und erfahre regelmäßig Neuigkeiten direkt von den Menschen, die in unserem traditionsreichen Pfandhaus arbeiten. Wir sind Expertinnen und Experten für die Bewertung von Schmuck und Uhren, technischen Geräten & E-Bikes. Entdecke auch wissenswerte Beiträge zu den Sparten Kunst & Antiquitäten oder lass dich von spannenden Beiträgen externer Fachleute und Interview-Partner:innen überraschen.

Du kannst die Möglichkeit zum Kommentieren nutzen: Wir freuen uns über deine persönliche Meinung und beantworten auch gerne Fragen. Wenn du nichts verpassen möchtest, kannst du gleich unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Viel Spaß beim Schmökern und: keep smiling!

 

Schätzmeisterin Anna Dapra
Anna Dapra
Schätzmeisterin Anna Dapra
Anna Dapra

INFO

Nach bestandener Meisterprüfung zur Goldschmiedin zog es Anna Dapra ins Dorotheum, wo sie Anfang 2018 in das Team der SchätzmeisterInnen aufgenommen wurde.  

Am häufigsten trifft man Anna mittlerweile in der Pfändersteuerung an. Besonders die Kombination der beiden Bereiche macht für sie diesen Beruf so vielseitig und abwechslungsreich.

„Für mich ist es immer wieder sehr schön zu sehen, wenn vermeintlich alte Ladenhüter neue Besitzer finden, die sich daran erfreuen.“

Schätzmeisterin mit Lupe: Anna Pflügel
Anna Pflügel
Schätzmeisterin mit Lupe: Anna Pflügel
Anna Pflügel

INFO

Schmuck faszinierte Anna Pflügel schon in der Kindheit. Nach dem abgeschlossenen Magisterstudium der Kultur- und Sozialanthropologie beschloss sie, ihre Liebe zum Beruf zu machen.

Anna absolvierte den Lehrgang SchmuckDesign der Herbststrasse. Seit 2016 ist sie im Dorotheum als Schätzmeisterin für Schmuck und Uhren tätig. Zudem unterstützt sie das Team Marketing und Kommunikation.

Die Diamantgutachterin liebt es, jeden Tag mit Schmuck zu arbeiten und schätzt die abwechslungsreiche Tätigkeit im Dorotheum: „Besonders freue ich mich, alte Stücke des Jugendstils und Art déco bewundern und einschätzen zu dürfen.“

Christian Wainke
Christian Wainke
Christian Wainke
Christian Wainke

INFO

Gold- und Silberschmiedemeister Christian Wainke schlug nach einem Auslandsaufenthalt in New York, der Aufnahme in die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und einigen Jahren der Selbstständigkeit 2007 seine Zelte im Dorotheum auf.
Hier kann Christian seine beruflichen Leidenschaften – Schmuck und Uhren – bestens ausleben.
Mittlerweile hauptsächlich für den Auktionsbereich in der Filiale Favoriten zuständig, umfasst sein Gebiet Armband- und Taschenuhren, alle Arten von Schmuck, Schreibgeräte und Tafelsilber.
Bei all den schönen Stücken, die er bearbeitet, haben es ihm jedoch die tickenden Zeitmesser am meisten angetan.

„Auch für einen Menschen mit ausgeprägtem Wissensdurst ist das Thema Uhren einfach unerschöpflich. Täglich lernt man dazu, das fasziniert mich ungemein.“

Christian Waldhäusl
Christian Waldhäusl
Christian Waldhäusl
Christian Waldhäusl

INFO

Geprägt durch seinen technikaffinen Vater und die einschlägige Fachlektüre zu Hause, war für Christian schon von Kindestagen an klar, dass im Beruf ein technischer Bezug eine Rolle spielen würde. So kam es dann auch, dass er nach der Schule und einem kurzen Abstecher auf die Uni mit begleitenden Nebenjobs sehr bald direkt ins volle Berufsleben – zunächst in die Automobilbranche – einstieg. Erste berufliche Erfahrungen im Bereich der Telekommunikation, aber vor allem auch 14 Jahre bei einem österreichischen Automobil-Generalimporteur in mehreren Funktionen und Verantwortungen, prägten seine Erfahrungen ganz besonders. Begleitet wurde dies immer mit dem Interesse an weiteren diversen Technologien, sei es im Alltag oder in fachspezifischen Anwendungen.  

Ende November 2016 trat Christian in der Funktion des Filialbetreuers für Auto- und Technik-Pfand in das Dorotheum ein. Nach Anpassungen des Produktportfolios im Pfand bleibt Christian für den Bereich Technik Pfand sowie die junge Sparte Fahrrad Pfand verantwortlich und bringt nun zusätzlich für interne Projekte seine Erfahrung und Expertise zur stetigen Weiterentwicklung ein.

„Der technische Fortschritt wird uns immer begleiten. Es gilt, die laufenden Entwicklungen zu beobachten und schließlich diese auch für sich selbst in den relevanten Lebensbereichen zu nutzen. Gerade im Bereich der Kommunikation ist es ganz besonders spannend, die Trends der Zukunft zu sehen und den Einzug in unseren Alltag zu beobachten.“

Christiane Kracher
Christiane Kracher
Christiane Kracher
Christiane Kracher

INFO

Christiane ist seit 2018 im Unternehmen tätig, zuerst als Springerin in den Filialen und seit 2020 in der Filiale Favoriten.
Dort entdeckte sie ihre große Leidenschaft für Technik.
Egal, ob Smartphones, Tablets oder sonstige technische Geräte, Christiane ist immer am neusten Stand und steht Kund:innen mit "Rat und Pfand" zur Seite.

Im Privaten gilt ihr Interesse dem Reisen, der Kunst und Kultur.

Leiter des Juwelenlabors Dorian Eckmann
Dorian Eckmann
Leiter des Juwelenlabors Dorian Eckmann
Dorian Eckmann

INFO

Nach dem Lehrabschluss zum Gold- und Silberschmied und dem erfolgreichen Abschluss zum European Gemmologist hat Dorian 2002 seine Laufbahn im Dorotheum begonnen.

Als Schätzmeister für Pretiosen war er die ersten Jahre als Springer in ganz Österreich tätig. Doch bald wurde Dorian aufgrund seiner Fachkenntnisse im Bereich der Edelsteine im Juwelenlabor eingesetzt. 2012 absolvierte er eine 6-monatige Bildungskarenz im GIA in Bangkok und konnte mit dem GIA Graduate Colored Stones Diploma abschließen. Spätere Studienreisen ins Land der Edelsteine folgten.

Seit 2013 ist Dorian Leiter des Dorotheum Juwelenlabors; ständige Fortbildungen im In- und Ausland sind für ihn selbstverständlich und werden mit viel Leidenschaft und Engagement absolviert.

Schätzmeisterin Doris Pramböck
Doris Pramböck
Doris Pramböck
Schätzmeisterin Doris Pramböck
Doris Pramböck
Doris Pramböck

INFO

Doris Pramböck ist bereits seit 2004 im Dorotheum tätig.

Nach einiger Zeit im Handel begann sie ihre Ausbildung als Schätzmeisterin für Schmuck und Uhren. Viele Jahre konnte sie als Springerin an diversen Pfandschaltern in ganz Österreich ihre Kenntnisse über Schmuck und Menschen vertiefen und erweitern.

Dieses Wissen setzt sie heute in der Pfändersteuerung ein, um die Filialen - und damit natürlich die Kundinnen und Kunden - mit den passenden, begehrten Schmuckstücken zu bestücken.

„Auch nach so vielen Jahren gibt es immer wieder etwas Neues zu bestaunen und dazuzulernen. Im Dorotheum wird es nie langweilig!“

Schätzmesiter Klaus Varga
Klaus Johann Varga
Schätzmesiter Klaus Varga
Klaus Johann Varga

INFO

Nach der Ausbildung zum Zerspanungstechniker und zehn Jahren in der Ehering-Produktion musste für Klaus Johann Varga eine berufliche Weiterentwicklung her – die perfekt im Dorotheum, und zwar als Schätzmeister, gefunden wurde.

2016 war der Beginn bei DOROTHEUM Pfand und seit 2017 ist Klaus Johann Schätzmeister für Schmuck, Uhren, Technik und KFZ.

Die täglichen Herausforderungen mit Schmuckstücken, Uhren und in seinem Spezialgebiet, dem Bereich der Punzierung und Prüfung von Edelmetallen, machen für ihn jeden Tag zu einem neuen Abenteuer.

(Foto: K. J. Varga)

Kristina Bozic
Kristina Bozic
Kristina Bozic
Kristina Bozic

INFO

Kristina hat Informationsdesign studiert und ist seitdem in kreativen Branchen tätig, zunächst als Grafikdesignerin und später als Content-Managerin im Bereich Architektur.

Nach ihren Reisen und dem Entdecken verschiedener Kulturen erkundet sie nun spannende Fakten über Edelsteine, Schmuck und Wertgegenstände.

Als Social-Media-Extrovertierte ist sie stets auf dem neuesten Stand der Instagram-Trends. Geschichtenerzählen ist ihre Leidenschaft – jetzt erzählt sie die Geschichte des Dorotheum und vereint dabei Tradition mit modernen Trends.

Stella Salomon
Stella Salomon
Stella Salomon
Stella Salomon

INFO

Stellas Karriere im Unternehmen startete 2014 als Lehrling bei Dorotheum Juwelier.

Nach Ende der Lehrzeit entschied sie, die Matura nachzuholen und zu studieren, blieb dem Dorotheum aber stets als Springerin im Handel und, ab 2020, auch im Pfand treu.

Seit 2025 ist Stella Teamleiterin der digitalen Kommunikation & Social Media im Bereich Pfand und freut sich auf viele weitere Jahre und Herausforderungen im Dorotheum.

Sven Fiegel
Sven Fiegel
Sven Fiegel
Sven Fiegel

INFO

Sven kam vor acht Jahren aus Deutschland nach Österreich, um ein Studium der Musikwissenschaften zu beginnen. Im März 2019 startete er seine Karriere im Dorotheum mit einer dreimonatigen Aushilfsstelle in der Juwelierfiliale Graz-Jakominiplatz. Nach deren Ablauf erhielt er im administrativen Bereich Pfand & Auktion seinen fixen Platz im Team.

Nach einer herausfordernden Zeit inklusive Umzug in ein Ausweichlokal sowie dem Eintreffen von COVID-19 übernahm Sven im Oktober 2020 die Position der stellvertretenden Filialleitung: "Seither wachse ich jeden Tag an neuen Herausforderungen."

Trotz eines relativ drastischen Branchenwechsels fühlt sich Sven im administrativen Bereich des Dorotheum sehr wohl. Privat ist er weiterhin musikalisch aktiv.

Gastautoren

Clarisse Poloni
Clarisse Poloni
Clarisse Poloni
Clarisse Poloni

INFO

Clarisse ist als Gemmologin für die Dorotheum-Tochtergesellschaft Affide in Rom tätig. Geprägt durch ihren Vater, einen Farbsteinschleifer, waren schon als Kind Amethyst-Cabochons ihr Lieblingsspielzeug. Ihre Ausbildung absolvierte Clarisse in Form eines Studiums der Gemmologie im deutschen Idar-Oberstein, wo sie sich insbesondere auf Farbsteine, Diamanten und Korallen spezialisierte. Anschließend arbeitete sie in einem gemmologischen Labor in Mailand.

Im Zuge einer weiteren Ausbildung im Dorotheum Wien sammelte sie wertvolle Praxiserfahrungen in der Welt der Schmuck- und Uhrmacherkunst sowie im Juwelenlabor. Bei Affide ist Clarisse aktuell für die Verkaufsvorbereitung zuständig, ihr Wissen gibt sie als Trainerin im Diamantmodul weiter. Trotz der ausgeprägten Vorliebe für Farbsteine ist sie bestrebt, ihre Expertise im Bereich Uhren und Silber zu perfektionieren.

X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.