Edelmetall Ring im Strand Urlaub
Tipps & Tricks

Schmuck aus Edelmetall am Strand? Tipps für deine Accessoires

- von

Der Urlaub steht ins Haus, die Tickets sind gebucht, die Koffer gepackt. Gedanklich befinde ich mich bereits am Strand, nur noch ein letzter Blick auf die Armbanduhr. Das Taxi zum Flughafen müsste jeden Moment da sein. Ich gerate ins Stocken ... Die Armbanduhr? Kann ich die denn überhaupt bedenkenlos mit in den Urlaub nehmen? Und was ist mit meiner Halskette und meinen geliebten Creolen? Vertragen sich diese Edelmetall Accessoires mit salzigem Meerwasser und Sandkörnern vom Strand?
Ich ziehe mein Handy aus der Tasche und wähle die Nummer meiner Kollegin. Sie ist erfahrene Schätzmeisterin bei DOROTHEUM Pfand und weiß genau, worauf ich im Urlaub achtgeben sollte und hat auch noch viele weitere nützliche Tipps für mich, die ich sehr gerne mit euch teile.
 

Edelmetall Schmuck: Was ist zu beachten?

 

In erster Linie gilt, mit Echtschmuck, das heißt, wenn es sich bei den Schmuckstücken um Edelmetalle handelt, bist du meist auf der sicheren Seite. Denn Gelb-, Ro­sé-, Weißgold, Platin und Palladium sind relativ korrosionsbeständig. Sonnencreme, Schweiß, Chlor- oder Salzwasser beeinträchtigen diese Metalle in der Regel nicht.

Etwas anders verhält es sich dabei mit Silber. Bei nicht rhodiniertem Silber besteht die Gefahr, dass dieses oxidiert und dadurch schwarz anläuft. Außerdem ist Silber ein weiches Material, welches durch Sandkörner am Strand leichter zerkratzt.

Vorsicht ist ebenso beim Besatz der Schmuck Accessoires geboten. Während Diamanten, Saphire, Rubine und auch Imitationssteine unempfindlich sind, können Schweiß, Kosmetika und Salz- beziehungsweise Chlorwasser äußerst schädlich auf organische Substanzen, wie etwa Kulturperlen, wirken.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, im Strandurlaub auf den geliebten Perlenschmuck zu verzichten oder zumindest für den Aufenthalt auf Imitationsperlen zurückzugreifen.
 

Edelmetall Accessoires am Strand
© Adobe Stock/rafaelcampezato

Da auf Uhren im Urlaub schwer zu verzichten ist, ist es wichtig, im Vorhinein zu überprüfen, ob deine Armbanduhr auch wirklich wasserdicht ist und diese gegebenenfalls vor dem Schwimmengehen abzulegen. Das kannst du auch selbst von zu Hause aus machen, denn bei den meisten Modellen sind auf den Deckeln die Begriffe 3, 5, 10 oder 20 ATM wassergeschützt/wasserdicht zu finden. Während du mit 10 ATM bedenkenlos schwimmen und mit 20 ATM (sofern diese vom Fachmann regelmäßig auf Dichtheit überprüft worden ist) sogar tauchen kannst, ist von einem Wassergang mit 3 oder 5 ATM abzuraten. Denn wassergeschützt ist nicht gleich wasserdicht.

Um deine Armbanduhr so gut wie möglich zu schützen, ist es von Vorteil, am Strand auf Uhren mit Lederband zu verzichten, denn Sand, Schweiß, Sonnencreme und Feuchtigkeit schaden dem Material. Dafür lassen sich Metall- und Kautschukbänder problemlos verwenden.
 

Wie schütze ich meinen Edelmetall Schmuck am besten?

 

In vielen Geschäften, aber auch bei einigen Online Anbietern, kannst du sogenannte Reiseetuis erstehen. Meist sehen sie aus wie Miniaturausgaben von Schmuckkassetten. Sie haben viele kleine, gepolsterte Fächer, in denen du deine Edelmetall Schmuckstücke gut verstauen kannst.

Solltest du darin nicht investieren wollen, kannst du das gelbe Plastik-Ei, das in Überraschungseiern zu finden ist, mit Watte auspolstern und kleinere Accessoires, wie Ringe oder Ohrschmuck, darin aufbewahren. Alte Schmuckschächtelchen eignen sich dafür übrigens genauso gut.
 

Edelmetall Schmuck Accessoires Aufbewahrung
© Adobe Stock/Pixel-Shot

Wo ist mein Edelmetall Schmuck am Sichersten?

 

Generell wird empfohlen, den Schmuck im Handgepäck zu verstauen, denn so kannst du deine schönsten Accessoires die ganze Zeit im Auge behalten und vor möglichen Diebstählen schützen. Da eine Reise leider auch die Gefahr birgt, Ohrstecker am Strand oder den Ring im Meer zu verlieren, ist es ratsam, vor dem Urlaub gut zu überlegen, ob du deine Lieblingsschmuckstücke auch wirklich mitnehmen möchtest.

Tipp

Eine sichere Alternative für deinen Edelmetall Schmuck bietet dir DOROTHEUM Pfand, denn hier kannst du deine Wertgegenstände während deines Urlaubs sicher verwahren lassen. Unser Team berät dich gerne zu deinen Optionen in einer unserer Filialen.

Edelmetall Schmuck im Urlaub kaufen?

 

Während gegen den Kauf von Souvenir-Schmuck absolut nichts einzuwenden ist, wird von einer teuren Edelmetall Schmuck Anschaffung im Ausland eher abgeraten. In den meisten Fällen hast du keine Möglichkeit mehr, deinen Schmuck umzutauschen oder zu reklamieren.

Außerdem besteht die Gefahr, dass du aufgrund einer "Touristenfalle" einen deutlich höheren Preis bezahlst, als dieses Stück eigentlich wert ist oder im schlimmsten Fall sogar nur ein Imitat erwirbst.

Wichtig zu wissen ist auch, dass du deinen Schmuck, wenn er von außerhalb der EU kommt und die 300-Euro- beziehungsweise bei Flugreisen die 430-Euro-Grenze überschreitet, beim Zoll deklarieren musst. Denn solltest du später deine Edelmetalle einmal durch eine Belehnung in Geld verwandeln wollen, werden die dazugehörigen Zollpapiere benötigt, da andernfalls die Ware aus gesetzlichen Gründen nicht angenommen werden darf.
 

Edelmetall Schmuck Accessoires Käufe im Urlaub
© Adobe Stock/Kalim
Kauf von Edelmetall Accessoires im Urlaub
© Adobe Stock/natalialeb


Nachdem ich jetzt bestens informiert bin, kann ich entspannt meinen Urlaub genießen.
Hast du auch noch Fragen? Gerne kannst du unsere SchätzmeisterInnen online kontaktieren oder uns in einer unserer Filialen besuchen!

Kommentare anderer Nutzer

ernautdatheand6c0+6dqa594ggqvm@gmail.com

eaque earum neque vitae iusto ad facere eligendi quis autem repudiandae incidunt praesentium repudiandae repellat. et repellendus soluta provident blanditiis eos accusamus aut vel illo et. nihil harum

flagstoneveneydel2q9+6dqa59v9s48g@gmail.com

dolore aut alias veritatis similique nemo cum accusamus. nesciunt et non in similique odio voluptate sit rerum rerum sit vel tenetur et vero voluptate itaque. ex inventore quae praesentium voluptatum

Schreib uns einen Kommentar

* Pflichtfelder

newsletter abonnieren
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin:
X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.