Im Dorotheum Geld leihen ohne Schulden zu machen
Rund ums Pfand

Geld leihen ohne Schulden? Geht mit Pfand!

Mit deinem Pfand hast du‘s in der Hand

Mehrere Hundert Euro im Monat sind es, die unser Leben seit der extremen Teuerung mehr kostet als zuvor. Neben den saftig gestiegenen Kosten – sei es für Miete, Strom, Gas oder für Kreditzinsen – ist längst auch der Wocheneinkauf für uns alle empfindlich teurer geworden. Zudem verunsichern leere Regale bei vormals preisgünstigeren Produkten und ausverkaufte Eigenmarken. Und der jährliche Urlaub in den Ferien? In Zeiten der Krise allzu oft nicht mehr leistbar. Und zwar nicht nur für jene, die noch Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen. Auch für viele von uns, die sich das Leben bisher gut leisten konnten, wird es jetzt eng mit den laufenden Zahlungen. Was also tun, wenn das Geld nicht mehr reicht?

Mit Pfand auf der sicheren Seite

Mahnspesen in Kauf nehmen oder das Konto überziehen sind sehr einfache, jedoch alles andere als empfehlenswerte Auswege, wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig bleibt. Summiert man die Kosten dafür, kann das nämlich ganz schön ins Geld gehen. Günstiger lassen sich kurzfristige finanzielle Engpässe mit der ältesten Form des Geldleihens überbrücken, der traditionellen Pfandleihe. Wie das geht?

Alles, was du für ein Pfand-Darlehen brauchst, ist ein Wertgegenstand (zum Beispiel Schmuck, Uhr, Handy usw.), der als Pfand das erhaltene Sofort-Darlehen sicherstellt. Du bekommst das Geld innerhalb weniger Minuten ausbezahlt und schaffst dir so einen neuen Spielraum, etwa bis zum nächsten Urlaubsgeld, um deine Finanzen zwischenzeitlich zu regeln.

Keine Notverkäufe, keine Schulden

Neun von zehn Pfandobjekten, die bei DOROTHEUM Pfand vorübergehend gegen Geld getauscht und abgegeben werden, werden nach ein paar Monaten wieder abgeholt, indem die bis dahin angefallenen monatlichen Zinsen und Gebühren mit dem Darlehen zurückgezahlt werden. Das verhindert nicht nur einen Notverkauf, sondern bewahrt dich vor allem davor, dich persönlich zu verschulden: Denn allein der Gegenstand, den du als Pfand gibst, haftet für das Darlehen, das du erhältst. Du selbst bleibst, anders als bei einem Bankkredit, schuldenfrei.

Fazit

Wie du siehst, ist ein Pfand-Darlehen nicht nur die älteste Form der persönlich haftungsfreien Geldleihe, sondern gerade in Zeiten der Inflation bietet es dir eine Form der kurzfristigen Überbrückung, mit der du dich vor Schulden schützen kannst. Unsere Schätzmeisterinnen und Schätzmeister beraten dich unverbindlich und kostenlos!


Noch Fragen?

All deine Fragen zum Thema Geld leihen im Dorotheum beantworten wir dir gerne persönlich - für dein Anliegen kannst du hier

einfach anfragen

 

Kommentare anderer Nutzer

Gerhard Pascher

Sollst einen vollen erfolg und viel einnehmen

Gottfried Diestler

Tolles PANORAMA und SUPER ANGEBOT

CLAUDIA

Liebes Team Es ist ganz nett an meine Daten zu kommen über das Gewinnspiel, das ich trotz all ihrer Anleitungen getätigt habe. Und Kunde bin. Es funktioniert nicht. Herzlichen Dank

Hermann gROTENRATH

Nach dieser ganzen Corona Geschichte wäre so ein Auszeit wünschenswert,mal ganz abschalten können in einer Naturlandschaft

Stefan Wolfrath

Tolles Gewinnspiel

Monika Zax

Kurzurlaub f. 2 im ‘Wellness-Hotel RITZENHOF’ im Salzburgerland

Schreib uns einen Kommentar

* Pflichtfelder

newsletter abonnieren
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin:
X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.