Geld leihen ohne Bank: Vorteile eines Pfand Darlehens
Wenn das Geld auf dem Konto knapp wird, muss oft eine schnelle Lösung her. Wer hier nicht auf Familie oder Freunde zurückgreifen kann, wendet sich, je nach Bedarf, an eine Bank oder nutzt die traditionelle Pfandleihe. Bei beiden Optionen kannst du dir Geld leihen. Doch wie unterscheiden sich die beiden Möglichkeiten? Den Unterschied zwischen Pfand und Bank möchten wir hier erklären und dir zeigen, dass ein Pfand Darlehen einige Vorteile bringen kann.
Wie lange benötigst du eine Zwischenfinanzierung?
Vorweg solltest du eine entscheidende Frage klären: Wie lange benötigst du wohl das Geld? Geht es um eine langfristige Finanzierung oder wird das Geld benötigt, um einen kurzfristigen Zeitraum von ein paar Monaten zu überbrücken?
Je nachdem, wie deine Antwort ausfällt, kann für dich ein Kredit bei einer Bank oder aber ein traditionelles Pfand Darlehen die bessere Lösung sein.
Geld leihen mittels Bank Kredit
Ein Kredit bei einer Bank ist zunächst mit ziemlichen Herausforderungen verbunden. Wenn du schon einmal in der Situation warst, in einer Bank "vorstellig" werden zu müssen, weißt du bestimmt, wie schwierig es sich gestalten kann, den benötigten Kredit zu erhalten.
Das Grundproblem ist, dass du für einen Kredit bei der Bank Eigenmittel benötigst. Das bedeutet, um mithilfe einer Bank an Geld zu kommen, benötigst du Geld - Geld, das du im Bedarfsfall wohl kaum haben wirst. Außerdem werden für einen Kredit-Antrag bei den meisten Banken viele Dokumente wie Meldezettel, Steuerbescheide, Gehalts- oder Lohnabrechnungen, Kontoauszüge und vieles mehr benötigt. Deine Bonität ist nämlich das A und O für die Bank bei ihrer Entscheidung, ob sie dir einen Kredit gewährt oder nicht.
Bis man alle notwendigen Dokumente beisammen hat, ist es oft eine lange Odyssee, ein Termin folgt dem nächsten. Und auch danach heißt es weiter zittern, ob die Bank den Antrag auf Kredit überhaupt genehmigen wird.
Das hört sich langwierig und mühsam an? Ist es auch!
Die Alternative heißt Kredit ohne Bank.
Geld leihen mittels Pfand Darlehen
Im Gegensatz zum Bankkredit benötigst du für ein Darlehen in einem Pfandhaus einzig und allein einen Wertgegenstand. Werthaltige Gegenstände sind zum Beispiel Schmuck, Uhren, Goldmünzen oder auch technische Geräte wie Smartphones oder Tablets - Dinge also, die man zumeist ohnehin zu Hause hat.
Genau darin besteht auch ein weiterer Vorteil: Anders als bei einer Bank, haftest nicht du persönlich für das Pfand Darlehen, sondern allein der von dir gebrachte Pfandgegenstand. Du bleibst also schuldenfrei.

Geht es um die kurzfristige Überbrückung eines finanziellen Engpasses, ist das Pfand Darlehen eine ideale Wahl. Für welche Wertgegenstände genau kannst du nun im Dorotheum ein Pfand Darlehen bekommen?
Ob die Goldkette, die du vor Ewigkeiten zur Firmung geschenkt bekommen hast oder dein Tablet, das die letzten Monate nicht mehr aus der Schublade geholt wurde: Von Goldschmuck, Goldmünzen, Goldbarren, Brillanten, wertvolle Uhren, Silberobjekten, Kunst, Antiquitäten, Sammelgegenständen bis hin zu technischen Geräten - die Schätzmeisterinnen und Schätzmeister bei DOROTHEUM Pfand begutachten, prüfen und bewerten deinen Wertgegenstand (= das Pfand) und errechnen die Höhe deines Darlehens.
Wenn du das angebotene Darlehen akzeptierst, erhältst du einen Pfandschein und das Geld auf Wunsch überwiesen oder bar ausbezahlt. In der Regel ist das eine Sache von wenigen Minuten!
Bei DOROTHEUM Pfand kannst du ein Darlehen auch bequem von zu Hause aus anfragen - einfach online oder mit der Dorotheum Pfand App!

Dein Wertgegenstand bleibt als Sicherstellung gut und sicher verwahrt in unseren Tresoren – und das Wichtigste: Während der gesamten Laufzeit deines Pfand Darlehens (bei einem Schmuck Pfand drei Monate + zwei Monate Nachfrist; bei einem Technik Pfand ein Monat + ein Monat Nachfrist) bleibt das Pfand DEIN Eigentum.
Solltest du dein Pfand nicht mehr abholen können oder wollen, veräußern wir das Stück bestmöglich in deinem Interesse. Sollte dabei ein Überschuss (abzüglich Zinsen und Gebühren) entstehen, kannst du dir diesen als Pfandgeber:in in jeder unserer 25 Filialen ausbezahlen lassen.
Unbürokratisch, ohne Termin und auch bequem von zu Hause aus! Der schnellste Weg, um unbürokratisch an Geld zu kommen.

Copyrights Detailbilder:
© Adobe Stock/Mix and Match Studio,
© Adobe Stock/Miramiska, © Adobe Stock/Angelov
Neugierig geworden? Mehr Tipps rund ums Pfand Darlehen erhältst du kostenlos per Newsletter:
Kommentare anderer Nutzer
Kommentiere als Erste(r) diesen Artikel!
Schreib uns einen Kommentar
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin: