Marion, welche Meilensteine zeichnen deinen Werdegang im Dorotheum aus?
"Von der Uhrmacherin zur Schätzmeisterin – vor circa acht Jahren entschied ich mich, aufgrund gewisser Veränderungen, meinen geliebten Beruf als Uhrmacherin an den Nagel zu hängen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Zu Beginn war ich in den verschiedensten Filialen in Wien, um alle administrativen Abläufe am Pfandschalter zu erlernen. Nach einigen Monaten begann die eigentliche Ausbildung als Trainee zur Schätzmeisterin. Ich weiß noch, jeder Tag war spannend und ich war begierig, etwas Neues zu lernen und zu sehen. Ein ganzes Jahr ging ich nicht auf Urlaub, um ja nichts zu vergessen oder zu versäumen. Nach meiner Ausbildung und einer bestandenen Prüfung kam ich viel herum – wie zum Beispiel nach Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, … Sehr oft, wenn ein Kollege oder eine Kollegin aus dem Bundesland zu vertreten war, durfte ich in andere Filialen verreisen. Es war eine tolle Zeit! Eine für mich wunderbare Bestätigung ist, dass ich schon nach kürzester Zeit mein Fachwissen als Uhrmacherin an auszubildende Kolleg:innen weitergeben darf.
Mittlerweile bin ich "sesshaft" geworden und gemeinsam mit einem tollen Schätzmeister-Kollegen und einem starken Team für den Erfolg der Dorotheum-Filiale Favoriten verantwortlich. Jederzeit würde ich diese berufliche Laufbahn aufs Neue einschlagen!"