Zur Übersicht Unsere Autoren
Pfand - Das Magazin Unsere Autoren Zur Übersicht
Hochzeitsbudget: Das Bild zeigt eine Frau und einen Mann in Hochzeitskleidung, dieunter einem blumengeschmückten Traubogen stehen und  sich in der Natur das Ja Wort geben
Pfand aktuell

HEIRATEN OHNE STRESS: TIPPS FÜR DAS HOCHZEITSBUDGET

- von

Verliebt, verlobt – und plötzlich mitten in der Hochzeitsbudget-Planung. Der Traum: eure Hochzeit soll einer der schönsten Tage eures Lebens werden. Ein Tag voller Liebe, Erinnerungen und Gänsehautmomenten. Die Feier soll perfekt sein und euren Wünschen entsprechen. Doch während sich die Gedanken um das ideale Brautkleid, das beste Catering und die schönste Hochzeitslocation drehen, stellt sich euch bald die nüchterne Frage: Wie können wir unsere Wunschhochzeit überhaupt finanzieren?

Denn so romantisch der Gedanke an die Traumhochzeit auch ist – die Realität sieht so aus: Eine Hochzeit kostet meist ziemlich viel Geld. Möchte man nicht besonders klein und bescheiden feiern, benötigt man ein Hochzeitsbudget, das dem gewünschten Rahmen auch entspricht.

Die gute Nachricht: Viele Hochzeiten tragen sich im Nachhinein von selbst – durch großzügige Geldgeschenke der Gäste. Doch bis es so weit ist, müsst ihr erst einmal die Vorauszahlungen für die Hochzeit übernehmen. Wie also überbrückt man diese finanzielle Lücke? Und wie könnt ihr ein realistisches Hochzeitsbudget zusammenstellen?

Hochzeit und Budgetplanung: Was sind die größten Ausgaben?

Alle, die schon einmal in eine Hochzeitplanung involviert waren, wissen: Es gibt so viele Möglichkeiten und eine Menge Entscheidungen, die getroffen werden müssen – und sie alle sind mit Geldfragen verbunden. In welchem Rahmen soll die Hochzeit stattfinden? Reserviert man die Traumlocation mit erlesenem Catering oder einen schlichten Nebenraum beim Heurigen? Wie viel möchte man in ein Brautkleid oder den Hochzeitsanzug investieren?  Engagiert man für die Musik eine Live-Band, einen DJ oder wird gestreamt?  Beauftragt man einen Fotografen, Videograf oder doch lieber beides?  Bei all diesen Punkten finden sich Möglichkeiten in verschiedenen Preisklassen, wobei die Grenze nach oben oft offen ist. 

Hochzeitsauslagen - die größten Kosten im Budget:

Essen & Trinken 90 – 300 € pro Person
Hochzeitslocation 0 – 10.000 €
Outfits & Styling 1.100 – 5.000 €
Trauringe ab 1.500 €
Hochzeitseinladungen/Papeterie 200 – 1.500 €
Fotograf/Videograf 1.500 – 5.000 €
Blumen/Dekoration 500 – 3.500 €

Wie kann man beim Hochzeitsbudget sparen?

Natürlich kann bei all diesen Punkten auch eingespart werden. Ihr könntet beispielsweise eine Hochzeitslocation suchen, die nicht extra Miete verlangt, sondern nur die konsumierten Speisen und Getränke verrechnet. Gefällt euch ein Vintage Kleid oder Anzug aus der Familie? Gibt es geerbte Eheringe, die euch passen und zusagen? Findet man im Bekanntenkreis oder in der Familie Freiwillige für Blumen, Dekoration, Musikbegleitung oder Fotos? Sind Freunde oder Familie bei der Umsetzung involviert, kann es sein, dass man seine Erwartungen etwas zurückschrauben muss. Wer das Risiko nicht eingehen möchte, wendet sich doch lieber an professionelle Anbieter.

Bei der Kalkulation des Hochzeitsbudgets sollte man auch einen Betrag für Unvorhergesehenes oder noch nicht bedachte Details mit einrechnen. Gastgeschenke, Mietauto, Fotobox oder andere Kleinigkeiten können sich schnell summieren. Ein weiterer Kostenpunkt, der oft nicht bedacht wird, ist die Hochzeitsreise. Hier kann man den Rahmen natürlich selbst bestimmen. Das verlängerte Wochenende in Salzburg schlägt weniger zu Buche als die zweiwöchige Reise auf die Malediven.

Budget aufstocken ohne Risiko

In dieser Situation wäre es optimal, wenn ihr auf Erspartes zurückgreifen könnt, um eurer Familie und Freunden eine unvergessliche Feier zu bereiten. Wenn man nicht in dieser glücklichen Lage ist, sind die Eltern oder enge Familienangehörige eine beliebte Anlaufstelle, um das Budget etwas aufzustocken. Ansonsten gibt es noch enge Freunde, die einem hier finanziell kurz aushelfen könnten. Eine andere Option wäre, Gäste-Crowdfunding zu betreiben, um so an das benötigte Geld zu kommen.

Hochzeitsbudget aufstocken mit Dorotheum Pfand

Falls das nicht infrage kommt, kann ein Pfand Darlehen die richtige Lösung sein, um euren kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken. Vielleicht habt ihr ja zu Anlässen wie Taufe, Geburtstag oder Schulabschluss immer wieder Schmuck oder Goldmünzen geschenkt bekommen, die zur Sicherstellung eines Pfand Darlehens herangezogen werden können. Weiters eignen sich für ein traditionelles Pfand Uhren, Designer Taschen, Kunst, Sammelgegenstände oder technische Geräte. Für viele dieser Wertgegenstände kannst du übrigens auch unbürokratisch unseren Online Pfandservice nutzen. Als Sicherstellung für das Darlehen wird der Pfandgegenstand verwendet, es entstehen keine Schulden oder persönliche Haftung. Die Gegenstände bleiben während der Laufzeit euer Eigentum und ihr könnt sie in der gesetzten Frist jederzeit während der Öffnungszeiten wieder abholen. Falls eine Verlängerung notwendig wird, funktioniert das auch ganz einfach online. Einen Überblick über Zinsen und Gebühren erhaltet ihr ganz einfach über unseren Zinsrechner.

Habt ihr Fragen rund um Dorotheum Pfand?

Für individuelle Auskünfte rund um ein traditionelles Pfand Darlehen stehen wir gerne zur Verfügung. Nutzt unser Beratungsformular oder das Chatfenster, um uns zu kontaktieren.

einfach anfragen

 

Das könnte dich auch interessieren