Glänzend in den Sommer
Hautunterton & Schmuck: So bringst du dich zum strahlen
Mancher Schmuck bringt einen richtiggehend zum Leuchten. Doch woran liegt das? Ein kleiner Spoiler vorweg: Eine wichtige Rolle dabei, wie Schmuck auf der Haut wirkt, spielt der Hautunterton.
Welcher Schmuck bringt also dich zum Strahlen? Gelbgold, Weißgold oder Roségold? Silber, bunte Edelsteine oder doch lieber Perlen? Finde heraus, welcher Typ du bist und wie du deinen Schmuck nach aktuellen Trends kombinieren kannst.
Was ist der Hautunterton?
Unter Hautunterton versteht man die Farbe unter der Hautoberfläche. Hierbei unterscheidet man zwischen drei Sorten: warm, kühl und neutral.

Wie erkennst du deinen Hautunterton?
Um deinen Hautunterton richtig zu erkennen, reicht ein kurzer Blick auf deine Venen. Erkennst du bei deiner Analyse eine grünliche Farbe der Venen, hast du einen warmen Unterton, sehen deine Venen jedoch eher bläulich aus, hast du einen kühlen Unterton und erkennst du beide Farben, so hast du einen neutralen Unterton.
Darüber hinaus gibt es noch eine zweite Methode zur Bestimmung deines Typs. Bei dieser Methode hältst du ein reines, weißes Blatt Papier neben dein Gesicht und beobachtest, wie dein Gesicht im Vergleich zum weißen Papier wirkt.
Erkennst du eine gelblichen bzw. warmen Unterton in deinem Gesicht, handelt es sich um einen warmen Typ, sieht es jedoch eher leicht rosafarben bzw. nach einem kühlen Farbton aus, so sprechen wir von einem kühlen Typ. Erkennst du weder eine gelbliche noch rosa Farbton in deinem Gesicht, so handelt es sich um einen neutralen Typ.
Welchen Einfluss hat der Hautunterton auf deine Ausstrahlung?
Ein Fehlgriff bei der Farbwahl kann dich schnell blass aussehen lassen. Die richtigen Farben bringen deine Haut zum Strahlen. Deswegen ist es wichtig, auf die richtige Kombination zu achten. Das betrifft nicht nur die Wahl des Edelmetalls oder Steins, sondern natürlich auch die Farbe der Kleidung.
Warmen Hautuntertönen schmeichelt beispielsweise besonders Rot und Orange, somit auch Gold, Roségold und warme Schmucksteine wie Rubine. Kühle Untertöne werden besonders gut von Blau und Grau betont, daher empfiehlt es sich, zu Weißgold und kühlen Schmucksteinen wie zum Beispiel blauen Saphiren zu greifen. Neutrale Typen haben das Glück, dass sie jede Farbe gut tragen können, von Grün bis Beige, von Smaragden bis Roségold.
Worauf solltest du diese Saison achten?
Wer 2025 modisch auf dem neuesten Stand ist, weiß: je auffälliger, desto besser. Das bestätigten Modelabels wie beispielsweise Dolce und Gabbana mit ihrer 2025 Spring/Summer Kollektion. Weltbekannte Models wie Vittoria Ceretti und Irina Shayk brachten mit ihren exklusiven Abendkleidern und auffallenden Accessoires ganz Mailand ins Staunen.
Jedoch heißt das nicht, dass du einfach in dein Schmuckkästchen greifen sollst, um alles auf einmal zu tragen - glaubt man Modeexpert:innen, geht das Layering langsam seinem Ende zu.
2025 geht es um Statements, einzelne auffällige Schmuckstücke unterstreichen diese Idee am besten. Wählst du das Schmuck-Material passend zu deinem Hautunterton, sorgst du für den extra Glanzeffekt. Dieses Jahr kannst du ruhig überdurchschnittlich großen Schmuck tragen, wie zum Beispiel große Ohrringe oder massive Hals- und Armketten. Schmuck auf den Laufstegen 2025 kommt oft groß, auffällig geometrisch oder floral daher, kombiniert mit Perlen, Glasperlen oder bunten Schmucksteinen.
Vintage ist Trend
Das ein oder andere trendy Stück, wie eine massive Statement-Halskette, breite Armreife oder einen bunten Cocktailring könntest du im Schmuckkästchen deiner Oma finden: denn Vintage Schmuck passt besonders gut in den Trend und bringt gleich Geschichte mit. Der Flair von Einzelstücken mit Geschichte verleiht deinem Outfit gleich noch das gewisse Etwas mehr.
Wirst du zu Hause nicht fündig, können wir dir unsere “Ware aus Privatbesitz” empfehlen. Hier findest du Vintage Einzelstücke, die sich mit den aktuellen Modetrends super kombinieren lassen und nachhaltig sind, weil du ihnen ein zweites Leben gibst.
Ideen für Kombinationen nach aktuellen Trends
Bei Schmuck-Kombinationen lassen wir uns gerne inspirieren. Aktuelle Schmucktrends führt uns zum Beispiel Sylvie Grateu aus der Netflix Serie „Emily in Paris“ vor. Auch in der vierten Staffel verzauberte sie die Zuschauer mit ihren auffallend guten Outfits und der gelungenen Kombination von Kleidung und Accessoires. Sylvie wählt hier zu ihren Outfits gerne große Schmuckstücke.
Das Gute an auffälligem Schmuck, der minimalistisch eingesetzt wird, ist, dass er leicht zu kombinieren ist, egal, um welchen Anlass es sich handelt. Gut in Szene gesetzter Schmuck wertet ein Outfit gleich auf und gibt ihm ein anderes Flair. Ein Casual Business Look mit Sakko und Jeans lässt sich beispielsweise hervorragend mit goldenen Creolen veredeln. Ein elegantes Abendkleid in Verbindung mit einer auffälligen silbernen Armspange unterstreicht die Eleganz des Outfits.
Kommentare anderer Nutzer
Kommentiere als Erste(r) diesen Artikel!
Schreib uns einen Kommentar
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin: