Werkzeug zum Eheringe umarbeiten
Experten-Wissen

Eheringe umarbeiten: Ein neues Leben für alte Erbstücke

- von

Wir zeigen dir, wie du alte, geerbte Eheringe zu neuen Trendstücken umarbeiten lassen kannst.

Schmuck wird oft über Generationen vererbt. Es gibt Schmuckstücke, die man gerne trägt und andere mit denen man nichts anzufangen weiß. Die nicht so beliebten Erbstücke landen oft in einem Schmuckkästchen und warten dort auf die nächste Generation von Erben.

Diese ungeliebten Sammlungen haben oft ein gemeinsames Schicksal. Sie landet irgendwann beim Edelmetall Ankauf und werden eingeschmolzen. Schade, denn es sind oft Erinnerungsstücke an geliebte Menschen oder zumindest ein Teil der Familiengeschichte. Zusätzlich ist es auch nachhaltiger, einem Vintage-Stück ein neues Leben zu geben als ein neu produziertes Schmuckstück zu kaufen.

Der Ehering kommt oft in einer sehr simplen Form daher: ein (Gold-)Band um den Finger geschlungen - oft auch als Bandring bekannt. Dieses minimalistische Schmuckstück lässt sich leicht in aktuelle Schmucktrends integrieren, wie zum Beispiel dem sehr beliebten Trend des Ring Stacking, bei den mehrere Ringen miteinander kombiniert und „gestapelt“ getragen werden.

Aus Alt mach neu

Wenn dir das Stück aber noch nicht so gut gefällt, als dass du es sofort tragen möchtest, haben wir hier einige Tipps, wie du aus einem alten Ring dein neues persönliches Lieblingsstück machen kannst. Natürlich ist nicht jede Technik bei jedem Schmuckstück anwendbar, doch wir möchten dir ein paar Ideen und Anregungen präsentieren, wie du Erbstücke, wie zum Beispiel alte Eheringe, umarbeiten lassen kannst . So wird aus einem alten Ring dein individuelles Lieblingsstück. 
 

Die Oberfläche machts

Die Oberflächengestaltung trägt stark zur Gesamtästhetik eines Schmuckstücks bei.
Es gibt unzählige auftragende oder abtragende Techniken, um die Oberfläche von Schmuckstücken zu bearbeiten. Manche sind aufwendiger - andere sind relativ günstig, von den Goldschmied:innen deines Vertrauens, umsetzbar.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Polieren oder viele verschiedene Arten von mattieren geben dem Stück oft schon einen ganz anderen Charakter. Man kann auch mit dem Kontrast zwischen matt und glänzend spielen. Willst du es etwas floraler oder expressiver, lass ein Muster deiner Wahl eingravieren.
Dir gefällt die Farbe des Ursprungsmaterials nicht? Lass das Stück in einer anderen Goldfarbe überziehen oder rhodinieren. Oder möchtest du doch lieber einen mehrfarbigen Ring, zum Beispiel in Weiß- und Roségold kombiniert? Auch das ist möglich.
Vielleicht eignet sich dein Ring auch dafür, eine facettierte oder gehämmerte Oberfläche zu erzeugen.
Natürlich kannst du auch Teile anlöten lassen, ob es dein Lieblingstier oder etwas Abstraktes ist, bleibt ganz deinem Geschmack überlassen.

Eheringe umarbeiten mit sternförmige Ziergravur

Sternförmige Ziergravur

Eheringe umarbeiten mit diamantierten Oberflächen und unterschiedlichen Goldfarben

Diamantierte Oberfläche in zwei unterschiedlichen Goldfarben

Eheringe umarbeiten mit mattierter Oberfläche

Mattierte Oberfläche

Eheringe umarbeiten in Stück mit mattierter Oberfläche

Mattierte Oberfläche

Alte Erbstücke, wie Eheringe umarbeiten mit gehämmerter Oberfläche

Gehämmerte Oberfläche

Erbstücke umarbeiten lassen mit einer Mustergravur

Mustergravur

Erbstücke, wie Eheringe umarbeiten mit polierter Oberfläche

Polierte Oberfläche

Eheringe umarbeiten: Erbstücke mit floraler Ziergravur

florale Ziergravur

Lass Farbe ins Spiel kommen

Ein reiner Goldlook ist dir zu langweilig? Lass Farbe ins Spiel kommen.
Dies kannst du durch mehrere Möglichkeiten erreichen: Setze zum Beispiel Farbakzente mit Schmucksteinen. Ob du nun eine Fassung auf den Ring setzten möchtest oder Steine eingerieben fassen lässt – die Qual der Wahl.
Eine weitere Möglichkeit, um dein Schmuckstück das gewisse, farbige Etwas zu verleihen, ist die Beschichtung mit Lack oder Email. Hierzu kann das ganze Stück überzogen oder vorher ein Muster graviert werden, das später gefüllt wird. 

Erbstücke mit Emaileinlage

Emaileinlage

Eheringe umarbeiten mit bunten Farbsteine und verwischter Fassung

Bunte Farbsteine und Brillanten verwischt gefasst

Eheringe umarbeiten mit zweifarbiger Emaileinlage

Zweifarbige Emaileinlage

Schwarz lackierte Eheringe umarbeiten

Schwarz lackiert

Mustergravur von Erbstücken kombiniert mit Farbeinlage

Mustergravur kombiniert mit Farbeinlage

Bandring mit Farbsteinen und einem Brillant

Ein funkelnder Alltagsbegleiter

 

Diamanten funkeln schön und machen aus einem simplen Bandring ein nobles Schmuckstück. Sie werten ihn auf und geben ihm einen ganz anderen Charakter. So kann aus einem einfachen Ehering zum Beispiel ein Memoryring werden.

Vom Bandring zum Memoryring

Vom Ehering zum Brillantsolitär

Make it your own - personalisiere den Ring

Eheringe haben oft eine Gravur, die einen speziellen Namen oder ein spezielles Datum widerspiegelt. Wenn du nichts mit dieser gravierten Erinnerung anfangen kannst, lass sie einfach entfernen. Vielleicht hast du stattdessen ein Lebensmotto, ein spezielles Datum oder einen geliebten Menschen, den du in diesem Ring verewigen und dich bei jedem Tragen daran erinnern willst? Ein Ring könnte das perfekte Medium sein.

Erbstücke mit Amore-Gravur

Gravur "AMORE"

Erbstücke mit Innengravur

Namensgravur

Gravierte Eheringe umarbeiten lassen

Gravur "Carpe Diem"

Gravur "I love you"

Gib dem Ring eine andere Form

 

Früher waren Ehering oft breiter als heute modern ist. Vielleicht willst du lieber einen dünneren oder einen durchbrochen gearbeiteten Ring tragen? Die Breite der Ringschiene kann von einer Fachkraft leicht verändert werden. Je nach Beschaffenheit des Rings kannst du aus einem Breiten vielleicht sogar zwei filigrane Ringe machen lassen.

Wenn du nicht gerne Ringe trägst, gibt es natürlich die Möglichkeit aus deinem geerbten Ehering ein anderes Schmuckstück zaubern zu lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Anhänger mit oder ohne Steinbesatz?

Lass dich von dem/der Goldschmied:in deines Vertrauens beraten, was hier möglich sein könnte. Es gibt Goldschmied:innen, die ein auf Umarbeitungen spezialisiertes Service anbieten und dir bei komplexeren Umarbeitungen zusätzlich eine Entwurfszeichnung erstellen, damit du dir das neue Stück besser vorstellen kannst.

Ring mit floralem Muster
Vom Ehering zum floralen Fingerschmuck

Wie du siehst, sind die Möglichkeiten zur Umarbeitung sehr vielfältig, verschiedene Techniken können auch miteinander kombiniert werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Noch nicht überzeugt davon, deine geerbten Eheringe umarbeiten zu lassen? Lass dich von unseren Schätzmeister:innen in einer unserer Filialen beraten, wir finden mit dir eine passende Alternative. 

Das könnte dich auch interessieren

Valentinstag 2023 - nachhaltiger Schmuck für jedes Budget
Tipps & Tricks

Valentinstag nachhaltig gestalten: Geschenkideen für jedes Budget

- von Stella Salomon
ein Paar Eheringe auf orangem Hintergrund.
Experten-Wissen

Glühende Liebe: 10 Schritte zum perfekten Ehering

- von Klaus Johann Varga

Kommentare anderer Nutzer

Kommentiere als Erste(r) diesen Artikel!

Schreib uns einen Kommentar

* Pflichtfelder

newsletter abonnieren
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin:
X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.