Druse mit einem Mondstein
Rund ums Pfand

Der Mondstein und sein funkelndes Geheimnis

Von Griselda Ibarra

Der Mondstein ist ein Mineral, das zur Feldspat-Gruppe gehört. Seine Zusammensetzung besteht aus Silicium, Natrium, Calcium, Kalium und Aluminium, die ihm seinen schönen weißlichen und manchmal bläulichen Silberton verleihen. Ihm verdankt der Stein auch seinen Namen, da seine Helligkeit und Farbe jenen dieses natürlichen Satelliten ähneln.

Die Tatsache, dass seine Komponenten in dünnen Schichten übereinander verteilt sind, was bei direktem Lichteinfall einen sehr schönen optischen Effekt namens Adulareszenz erzeugt, ist ein weiterer Grund, warum der Mondstein so begehrt ist.

Stein mit mystischem Hintergrund

Dem Mondstein werden verschiedene magische Eigenschaften zugeschrieben. So soll er zum Beispiel von schlechten Energien befreien, die Fruchtbarkeit verbessern und eine gute Geburt unterstützen, die Liebe anziehen, Reisende schützen, das Glück und positive Schwingungen anlocken, schlechte Gedanken abhalten oder helfen, die Balance im Leben zu finden.

Den Mondstein verbindet man mit der Göttin Diana. Es wird empfohlen, ihn immer bei Vollmond zu verwenden. Der Stein wird auch mit dem Erwachen der weiblichen Intuition in Verbindung gebracht.
 

Steintempel im Wald, vom Mond beschienen
© Adobe Stock/susanafh

In Ländern des Nahen Ostens wurde der Frau, die schwanger werden wollte, ein Mondstein in die Kleidung eingenäht.

Die alten Römer glaubten, dass Mondstein aus erstarrten Mondstrahlen stammte und dass das Bild ihrer Mondgöttin auf dem Stein abgebildet wäre.

In der hinduistischen Tradition gilt der Mondstein als Stein des heiligen Mondes. Der Legende nach entwickelt sich dieser Edelstein unter dem Einfluss des Mondes und nimmt beim Wachsen dessen magische Eigenschaften auf.
 

Mondstein Brosche

Eindrucksvolle Mondstein-Rubin-Blütenbrosche, Rosegold 585, tlw. satiniert, ein Brillant, drei Achtkantdiamanten, zus. ca. 0,15 ct, ein spitz zulaufender Mondstein-Cabochon, Rubine im Carree-Schliff, Länge ca. 9 cm, 26,1 g, Meistbot: EUR 800

Mondstein Ring

Brillant/Saphir/Mondsteinring Gold 585, Brillanten zus. ca.0,30 ct., RW 49+, 4 g, Rufpreis: EUR 320

Mondstein Ring

Pomellato Damenring Sirene, Weißgold 750, Mondstein und Topas, 37,8 g Meistbot: EUR 3400

Collier - bewegliche Mondsteine

Mondstein Collier, Gold 585, Mondsteine beweglich montiert, Länge ca. 39 cm, 26,6 g, erzielter Preis: EUR 938

Armband mit Mondstein und Kyanit

Mondstein Kyanitarmband, Silber 925, Diamantrauten zus. ca. 1,70 ct, Länge ca. 19,5 cm, Steckschließe, Sicherheitsverschluss, 63,7 g, Steine tlw. mit Oberflächenmerkmalen, erzielter Preis: EUR 2.000

Manschettendoppelknöpfe mit Mondstein

Mondstein-Manschettendoppelknöpfe Gold 750 und 585 (Karabiner), 7,6 g, Meistbot: EUR 550

Brillantarmreif mit Mondstein

Brillantarmreif Weißgold 585, Brillanten zus. ca. 0,35 ct, Mondsteine, 23,7 g Meistbot: EUR 1000

Brosche mit Mondstein

Mondstein-Brosche, Gold 585, Gesamtgewicht 5,3 g Rufpreis: EUR 240

Wie unterscheidet man Mondstein-Fälschungen?

 

Manchmal werden, aus Unwissenheit oder Spekulation, Glas und behandelte Natursteine ​​wie Chalcedon als Mondsteine ​​verkauft.

Einige der wichtigsten Kriterien, auf die du vor dem Kauf eines Mondsteins achten solltest:

• Art der Reflexion: der Schiller-Effekt

Das den Mondstein imitierende Kunstglas weist aufgrund der übereinanderliegenden Schichten oberflächliche Reflexionen auf. Im Gegensatz dazu hat authentischer Mondstein eine schillernde Reflexion im Inneren des Steins, die als Schiller-Effekt (Adulareszenz) bezeichnet wird.

• Verschieben der Reflexion

Die inneren "Blitze" von echtem Mondstein ändern sich je nach Blickwinkel auf den Stein. Diese ganz besondere Eigenschaft besitzt Glas nicht.
 

Mondstein-Fundorte:

Sri Lanka, Indien, österreichische Alpen, Burma, Norwegen, brasilianisches Amazonasgebiet, Mexiko, Polen, Australien, USA, Tansania und Madagaskar.


Du möchtest mehr über die Welt der Mineralien erfahren? Abonniere unseren Newsletter:
 

Das könnte dich auch interessieren

Der Fundort des Larimar Stein befindet sich in der Dominikanischen Republik.
Rund ums Pfand

Larimar - Das Wunder der Karibik

Helga Hampl-Maruna
Interview

3 Fragen an ... Helga Hampl-Maruna

Kommentare anderer Nutzer

Kommentiere als Erste(r) diesen Artikel!

Schreib uns einen Kommentar

* Pflichtfelder

newsletter abonnieren
Bleib am Laufenden - abonniere den kostenlosen Newsletter von pfand - Das Magazin:
X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.