ALLES AUF EINEN BLICK

Barrierefreiheitserklärung

Doro

Die Dorotheum GmbH & Co KG ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG, BGBl. I Nr. 76/2023), das mit 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist, barrierefrei zugänglich zu gestalten.


Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website Dorotheum Pfand unter der Adresse https://www.dorotheum-pfand.com/.


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Als Grundlage für die Überprüfung orientieren wir uns an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA.
Zur Dokumentation des Accessibility-Checks wurde das Report Tool CAAT.report verwendet.

Folgende Stichproben wurden überprüft:

https://www.dorotheum-pfand.com/
https://www.dorotheum-pfand.com/pfandarten/technik/
https://www.dorotheum-pfand.com/magazin/der-aquamarin-sagenumwobener-stein-des-meeres/

Testmethoden und Tools

  • Apple Voice Over
  • Browser Google Chrome und Firefox
  • die Browser-Extensions axe DevTools, Lighthouse, WAVE Web Accessibility Evaluation Tool, HalfAccessible
  • mit Mobilen Geräten unter Android und iOS
  • mit Tastatur und Mouse


Nicht barrierefreie Inhalte

Einige nachstehend aufgelistete Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrieren so bald wie möglich zu beseitigen.

Erfolgskriterium 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt

Wir überarbeiten unsere Website, um für redaktionell gewartete Bilder verständliche Textalternativen bereitstellen zu können. Es kann vorkommen, dass bei der Fülle an Inhalten nicht alle Bilder mit Textalternativen ausgestattet sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.

Erfolgskriterium 1.2.5 Audiodeskription (aufgezeichnet)

Die auf dorotheum-pfand.com eingebetteten Videoinhalte werden in erster Linie auf Youtube und Vimeo gehostet. Es ist nicht möglich, für alle dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Eine Behebung stellt unserer Ansicht nach eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen dar. Für neue Videos planen wir geeignete Alternativen zur Verfügung zu stellen, sofern dies keine unverhältnismäßige Belastung darstellt. Für ältere Inhalte, die nicht mehr bearbeitet werden, wird bei Bedarf eine Alternative zur Verfügung gestellt.

Erfolgskriterium 1.3.1 Info und Beziehungen

Einige Seiten weisen Lücken in der Überschriftenstruktur auf. Wir arbeiten daran, durch Schulung unserer Redakteure, diese Fehler auszubessern. Sollten Strukturprobleme nicht durch redaktionelle Überarbeitung geklärt werden können, arbeiten wir an einer Änderung der Programmierung.

Erfolgskriterium 1.4.1 Benutzung von Farbe

An einigen Stellen sind Links ausschließlich über die Farbe als solche zu erkennen. Uns ist bewusst, dass für Personen mit Beeinträchtigungen in der Farbwahrnehmung diese Links nicht optimal zu erkennen sind und arbeiten an einer Verbesserung.

Erfolgskriterium 1.4.3 Kontrast (Minimum)

Leider befinden sich auf der Website noch Elemente mit unzureichendem Kontrastverhältnis. Wir arbeiten daran, auch diese Barrieren zu beseitigen.

Erfolgskriterium 2.1.1 Tastatur

Unsere Website und die Menüelemente sind großteils mittels Tastatur bedienbar. Es existieren allerdings einige wenige Elemente, die nicht optimal erreichbar sind. Wir arbeiten daran, diese Barrieren zu beheben.

Erfolgskriterium 2.4.3 Fokus-Reihenfolge

Bei manchen Elementen ist die Reihenfolge der Ansteuerung nicht optimal umgesetzt. Wir arbeiten daran, diese Einschränkung auch zu entfernen.

Erfolgskriterium 3.2.1 Bei Fokus

Wir haben darauf geachtet, dass der Fokus von anwählbaren Elementen immer wahrnehmbar ist. Es gibt vereinzelt Elemente, bei denen das nicht gewährleistet ist.

Inhalte von Dritten

Inhalte von externen Vortragenden oder Kooperationspartnern, also Inhalte, die nicht im Einflussbereich des Redaktionsteams liegen, können Barrieren enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden, wir sind aber bestrebt, auch hier Verbesserungen vorzunehmen.


Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 301.6.2025 erstellt.


Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Informationen benötigen, die auf dieser Website nicht barrierefrei zugänglich sind, kontaktieren Sie uns bitte:

Dorotheum GmbH & Co KG
Dorotheergasse 17, 1010 Wien
Tel.: + 43-1-515 60-0, Fax: + 43-1-515 60-443
E-Mail: client.services@dorotheum.at

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich, innerhalb von 2 Wochen, zu beantworten.

Unsere Online-Auftritte werden laufend verbessert und überarbeitet. Wir sind weiters darauf bedacht, diese auch hinsichtlich der Bedienbarkeit und Zugänglichkeit weiter zu entwickeln. Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die sie bei der Bedienung dieser Website einschränken, informieren Sie uns bitte darüber per E-Mail an client.services@dorotheum.at


Schlichtungsverfahren

Sollten die Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit Sie nicht zufriedenstellen, wenden Sie sich an das Sozialministeriumservice als zuständige Marktüberwachungsbehörde. Die zentrale Mailadresse der Marktüberwachungsbehörde lautet: marktueberwachung-bafg@sozialministeriumservice.gv.at.

 

Barrierefreiheitserklärung herunterladen

X

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.