Nachrichten aus dem Inneren … gibt es nicht nur als Rubrik in der Wochenzeitung FALTER, sondern auch hier wollen wir einmal zeigen, was uns MitarbeiterInnen bei DOROTHEUM Pfand beschäftigt. Um nicht zu sagen: aufwühlt! Es war nämlich ganz schön spannend und mitunter nervenaufreibend, was in den vergangenen Wochen, neben der Arbeit, abgegangen ist. Richtig, es dreht sich um Fußball.
Zwar längst nicht alle mit Fußballaffinität, dafür aber mit umso größerem Teamspirit gesegnet, haben wir uns im Vorfeld der Fußball EM als kleines, wackeres Wett-Team in der Pfand-Abteilung formiert und die legendäre FALTER Wuchtelwette, die heuer erstmals auch als B2B-Cup für Unternehmen abgehalten wurde, aufgemischt – und dabei eines untermauert: Im Schätzen, egal ob Gold oder Goals, sind wir unschlagbar gut. Also fast ...
Unser 5-köpfiges Wett-Team, das wir speziell für dieses Ereignis im Dorotheum aufgestellt hatten, bestand aus kühlen Rechnern aus dem Technik-Pfand, den stets ihren großen Fußball-Erfahrungsschatz abwägenden Kollegen im Auto-Pfand, bis hin zu Verehrerinnen des, nun ja, südländischen Kickerstils („Na, sicher ist das Aussehen wichtig!“) aus Controlling und Digital sowie, und das freut besonders, dem Nachwuchs aus der Kundenbetreuung, der bisher sowas von gar nichts mit dem runden Leder am Hut hatte und dennoch justament das Resultat im Finalspiel bis auf den Treffer genau richtig tippte. Aber der Reihe nach.
Bis auf unseren Technik-Experten hatte also niemand so recht einen Plan. Manche meinten zu Beginn noch, es gehe nur um den Spaß (!) Doch nicht, wenn die „Teamkapitänin“, zugleich Verfasserin dieser Zeilen, (unverschuldet) denselben Namen trägt wie Österreichs Goleador ... Go für Gold, kann und muss die Devise sein!
Gut, eine Portion Glück gehört auch dazu. Aber spätestens nach den ersten richtig getippten Ergebnissen waren alle Feuer und Flamme. Fußball-fachsimpeln via WhatsApp während der Matches inklusive. Wir hatten sogar eine eigene Taktik, die uns anfangs recht gute Erfolge brachte. Welche, das möchte ich hier nur ungern verraten. Denn die nächste Wuchtelwette kommt bereits 2022 und wir stehen jetzt schon in den Startlöchern für die WM. Abgesehen davon, haben wir unsere Tipp-Strategie später aus Gründen wieder verworfen …
Obwohl die meisten von uns nicht die allergrößten Fußballfans sind, wissen wir nun ziemlich genau, was die Faszination dieses Spiels ausmacht. Wenn zum Beispiel Ronaldo in der 94. Minute für Portugal noch ein Tor gegen die Ungarn macht und wir aufgrund dessen wieder kein richtiges Wett-Ergebnis haben, so ist das emotional doch ziemlich aufwühlend. Und obwohl man für die Spanier tippt, man dann doch mit den Schweizern mitleidet, weil sie sich heroisch gegen die Furia Roja stellen. Nicht einmal mein Urlaub auf Sizilien hielt mich davon ab, mir eines der Matches in einer Pizzeria vor Ort anzusehen. Das hat allerdings auch damit zu tun, dass die österreichische Nationalmannschaft involviert war. Die italienischen Fußball- und Pizzafans waren sehr … freundlich.
Es war eine tolle Fußball EM, auch wenn für die österreichische Mannschaft nach dem Achtelfinale Schluss war. Da war zumindest unser Dorotheum-Pfand-Team um einiges besser: Wir erreichten den dritten Platz beim FALTER B2B Wuchtelwettencup 2021, ließen andere Unternehmensteams wie Porsche Media, Geizhals, ATOS oder Gurkerl klar hinter uns und mussten uns letztlich nur den Tipp-MeisterInnen von Spusu (Platz1) und Weber Grill (Platz 2) geschlagen geben. Freuen durften wir uns außerdem über einen Besuch der FALTER Ape, mit der uns die hart erkämpften Gewinne, etwa in Form des Wuchtelwetten-Biers, überreicht wurden. Das haben wir allerdings erst nach Dienstschluss geköpft.
Regelmäßige News aus dem Pfand - abonniere unseren Newsletter:
Hat großen Spaß gemacht! Vielen Dank an meine Kollegen, das gemeinsame Mitfiebern hat uns als Team noch mehr gestärkt :-)
Ja, das stimmt, das war ein supernettes "Teambuilding" - was machen wir jetzt bloß nach der Arbeit?? ;-)